Behandlung


Wem können wir in unserer psychiatrischen Tagesklinik helfen?

Wir helfen Ihnen, wenn sie unter seelischen Beschwerden leiden, also bei:

  • Depressionen
  • Ängsten
  • Traumatisierungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • ADHS
  • psychosomatischen Beschwerden
  • Psychosen und bipolaren Störungen
  • Lebenskrisen, Burn-out.

Wie melde ich mich an?

Rufen Sie unsere Verwaltung an und vereinbaren Sie ein Vorgespräch. Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte und eine ärztliche Überweisung mit. Für die Behandlung selbst brauchen Sie zusätzlich eine Krankenhauseinweisung.


Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung dauert sechs Wochen und findet werktags statt.

Sie erhalten:

  • ärztliche und medizinische Betreuung
  • psychologische Unterstützung
  • sozialpädagogische Hilfe
  • Ergotherapie
  • Akupunktur, Entspannungsverfahren, Bewegungsangebote
  • Mahlzeiten.

Unser Schwerpunkt liegt auf Gruppentherapie. Diese Therapieform bietet viel Wertschätzung, Anteilnahme und Feedback. Zusätzlich werden Sie von einer Therapeutin oder einem Therapeuten persönlich begleitet.

Für die Zeit der Behandlung erhalten Sie von uns eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Auf Wunsch können Sie Entlassmanagement gem. Paragraph 39/I SGB V bekommen.

Ihre Krankenkasse übernimmt normalerweise die Kosten für die Behandlung und die Fahrtkosten. Eine Zuzahlung ist nicht nötig.


Wem können wir nicht helfen?

Wir können Ihnen leider nicht helfen, wenn Sie:

  • akut eigengefährdet
  • oder nicht absprachefähig
  • oder fremdgefährdend sind.

Wir können Ihnen auch nicht helfen, wenn Sie nicht ohne Alkohol- oder Drogenkonsum am Therapieprogramm teilnehmen können.

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die AMEOS Fachkliniken in Neustadt oder Heiligenhafen.